Die Bewertung der strategischen Risiken

Das Risiko im strategischen Management bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit und die Folgen eines Strategieversagens (Johnson & Al., 2014, p. 442).

Die Umsetzung einer Strategie ist mit einem mehr oder weniger großen Risiko verbunden, das man sorgfältig einschätzen sollte. Ebenso wie die Entscheidungsebenen (aktuell, operativ, strategisch) lassen sich auch die entsprechenden Risikoebenen unterscheiden.

Bei den strategischen Risiken gibt es zwei Arten:

  • Risiken mi potenziell schwerwiegenden Folgen (Gefährdung der Überlebensfähigkeit des Unternehmens).
  • Risiken mit Folgen, die zum Scheitern der Strategie führen können (Risiken, die zwar nicht den Fortbestand des Unternehmens bedrohen, aber so schwerwiegend und/oder häufig sind, dass sie zum Scheitern der Strategie führen können)

Bei vorhersehbaren Risiken ist es möglich, ihre Tragweite zu bewerten und Maßnahmen zu ergreifen um für eine Bewältigung vorbereite zu sein. Bei unvorhersehbaren Risiken (Ereignisse, Gefahren oder Unfälle, die nicht vorhersehbar waren) ist es schwieriger, sie zu erkennen und daher auch sich vollständig vor ihnen zu schützen.

Das klassische Risikomanagement besteht aus vier Phasen (siehe Abbildung unten). In der Phase der Vorausschau sollten die strategischen Risiken in Bezug auf die strategischen Ziele bewertet werden. Sie betrifft hauptsächlich die ersten beiden Phasen:

  • Identifizierung von Risiken
  • Bewertung der Risiken, d.h. die Eintrittswahrscheinlichkeit und ihre Auswirkungen bewerten.

Die Erarbeitung von Präventivmaßnahmen erfolgt durch die Nutzung des Handlungsspielraums und durch die Einbeziehung strategischer Risiken in die Konstruktion von Szenarien.

DIE PHASEN DES RISIKOMANAGEMENTS IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT

Identifizierung von Risiken

Die SWOT-Matrix ist eine wichtige Informationsgrundlage für die Ermittlung von Risiken. Es handelt sich nicht um ein Instrument des Risikomanagements im eigentlichen Sinne. Sie zeigt jedoch die wichtigsten (internen und externen) Einflussfaktoren auf, die alle potenzielle Chancen und Risiken bergen. Die Frage ist: Welche Risikofaktoren ergeben sich aus der SWOT-Matrix?

Darüber hinaus können sechs große Kategorien von landwirtschaftlichen Risiken definiert werden, die die SWOT-Matrix ergänzen, um eine Bestandsaufnahme der Risiken zu erstellen.

SECHS BEREICHE DES RISIKOS IN DER LANDWIRTSCHAFT

Bewertung der Risiken

Die Risiken werden nach ihrem Potenzial bewertet, die Umsetzung der angestrebten Strategie zu beeinträchtigen, d. h. nach den Hindernissen, die der Erreichung der strategischen Ziele entgegenstehen.

Ausgehend von der Risikoinventur wird jeder Risikofaktor bewertet und eingestuft, um ein akzeptables Niveau zu bestimmen. Die solideste Bewertungsmethode besteht darin, jedem Risikofaktor einen Gefährdungsgrad zuzuweisen. Diese Punktzahl ergibt sich aus zwei Parametern:

  • Der Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos (unwahrscheinlich, möglich, fast sicher).
  • Die Tragweite der Auswirkung (gering, mittel, schwer).

Die Liste kann weiter präzisiert werden, indem die Risiken in eine Rangfolge gebracht werden, um die Risiken auf strategischer Ebene zu bestimmen (wesentliche Risiken, Hauptrisiken).

Im Stadium der Vorausschau reicht eine einfache Risikobewertung anhand der Gefährdungsmatrix aus. Es können jedoch auch andere, weiterführende Analysemethoden angewandt werden (z. B. eine Sensitivitätsanalyse oder der Ansatz der strukturellen und betrieblichen Flexibilität).

RISIKOBEWERTUNGSMATRIX FÜR DIE TRAGWEITE

Massnahmen zur Risikobewältigung

Die Festlegung der Maßnahmen ergibt sich aus der Einstellung zum Risiko. Die Haltung des Landwirts ist nicht dieselbe wie die des Bankiers und des Versicherers. Die persönliche Erfahrung der Risikobereitschaft setzt sich aus einer Reihe von Versuchen und Irrtümern zusammen, die den persönlichen Stil prägen. Eine strategische Entscheidung ist immer mit einem gewissen Risiko und Subjektivität verbunden. Der schwierige Teil besteht darin, einen fatalen Fehler zu vermeiden.

In der Phase der Vorausschau besteht die Suche nach Maßnahmen, die als Reaktion auf die Risiken zu ergreifen sind, aus:

  • der Suche nach Handlungsspielräumen und Szenarien mit denen die Risiken begrenzt werden können.
  • der Nachbesserung oder Veränderung der Strategie.
RISIKOVERHALTEN

Weiterführende Informationen zum Risikomanagement

Risikoanalyse-Tool für landwirtschaftliche Betriebe

Das Tool ermöglicht es, alle Themen des Risikomanagements in einem Betrieb zu erfassen und bietet eine schnelle Einschätzung und eine optionale tiefgründige Bewertung.

Massnahmen zur Risikobehandlung vorbereiten