Die Erfahrungsberichte schildern Fälle aus der Sicht einer Landwirtin oder eines Landwirts. In der Tabelle kommentiert ein/e Fachexpert/in den Fallverlauf.

Ausgangslage

Der Betrieb befindet sich in der Hügelzone und hält ca. 60 Kühen (gemischt Brown Swiss und Holstein). Nachdem auf dem Betrieb ein neuer Stall gebaut wurde, zog der Betriebsleiter mit seiner Herde von einem Anbindestall in den Laufstall um. Gemolken werden die Tiere in einem Melkstand. Zunächst zeigten sich die Tiere neugierig und leicht unruhig, was nach einem Umzug aber völlig normal ist. Aber auch nach ein paar Wochen zeigten die Tiere gewisse Probleme:

  • starke Unruhe (vor allem um die Fütterungszeiten);
  • vermehrte Rangkämpfe.

Beteiligte Akteure, Herangehensweise und umgesetzte Massnahmen

Akteure Herangehensweise / Ursachenfindung und getroffene Massnahmen  Bewertung von Fachspezialist/innen¹
Betriebsleiter + Elektriker Der Betriebsleiter erfuhr über seinen Nachbar von der Möglichkeit, dass Streuströme Unruhe in der Herde verbreiten und nach Umbauten auftreten können. Daher wurden dahingehend Messungen veranlasst und vor allem im Bereich des Fressgitters gemessen.
Der Hofelektriker konnte keine Streuströme/Berührungsspannungen nachweisen.
Futtermittelberater Bei einem Routinebesuch des Futtermittelberater fiel auf, dass der neue Stall so aufgebaut war, dass den Tieren zwar ausreichend Fressplätze zur Verfügung standen, doch aufgrund von Sackgassen nicht alle genutzt wurden. Einige ranghohe Kühe blockierten regelmässig ca. 10% der Fressplätze, wodurch das Tier-Fressplatz-Verhältnis nicht mehr ausgewogen war und zu Unruhe und Rangkämpfen während der Fütterungszeiten führte.
Der Betriebsleiter verkaufte einige der sehr dominanten Tiere und passte seinen Stall zusätzlich an. So dass eine Neuanordnung der Liegeboxen die Sackgasse auflöste, wodurch einzelne Tiere keine ganzen Stallbereiche in Beschlag nehmen konnten. Das Problem der Unruhe löste sich damit verhältnismässig schnell und es kehrte mehr Ruhe ein.

¹Kürzel in Klammern hinter den Aussagen stehen für den jeweiligen Fachexperten der Plattform Streuströme.

Legende:
Herangehensweise
Massnahme

Take Home Messages der externen Beratungsperson

  • eine gewisse Unruhe nach einem Neubezug eines Stalles ist normal. Die Tiere sind neugierig und erkunden ihre neue Umgebung. Dies sollte sich nach ein paar Tagen aber normalisieren;
  • Sackgassen und schlecht platzierte Tränken oder Futterstellen sollten grundsätzlich vermieden werden, um Rangkämpfe zu vermeiden.