Regionalprodukte

Der Verein Schweizer Regionalprodukte besteht aus vier überregionalen Organisationen, die sich in der Schweiz mit der Vermarktung und Zertifizierung von Regionalprodukten befassen. Teils vereinen diese die einzelnen Regionalmarken ihrer Regionen.

Karte überregionale Organisationen Regionalprodukte

Der Verein Schweizer Regionalprodukte ist Träger der nationalen Richtlinien für Regionalmarken. Diese umfassen drei Kriterien, nach denen Regionalprodukte zertifiziert werden:

  • Ein nicht zusammengesetztes Produkt setzt sich aus 100% regionalen Rohstoffen zusammen.
  • Ein zusammengesetztes Produkt besteht aus mindestens 80% regionalen Zutaten, wovon die Hauptzutat vollständig regional sein muss.
  • Bei allen Regionalprodukten muss mindestens 2/3 der Wertschöpfung in der Region anfallen.

Branchenspezifische Vorgaben werden in den Reglementen für Lizenznehmer genauer definiert.

Der Verein ist ausserdem Träger der nationalen Marke für Regionalprodukte, regio.garantie. Diese Marke kennzeichnet Produkte, die nach den Richtlinien für Regionalmarken zertifiziert wurden. Sie wird in Kombination mit der Regionalmarke der entsprechenden Mitgliederorganisation verwendet.

Antworten auf häufige Fragen zur Marke regio.garantie gibt es bei der Mitgliederorganisation „Das Beste der Region“.

Das Beste der Region – Gütesiegel regio.garantie

Produkte und Dienstleistungen, die in einem Park von nationaler Bedeutung hergestellt werden, können mit dem Produktelabel der Schweizer Pärke versehen werden.

Dafür müssen sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Der Produktionsprozess findet hauptsächlich im Park statt.
  • Der Produktionsprozess fördert die Ziele des Parks.
  • Bei Lebensmitteln werden die Standards der Schweizer Regionalmarken erfüllt.

Interessierte Betriebe können sich bei der entsprechenden Parkträgerschaft melden. Sie müssen dort einen Antrag auf Verleihung des Produktelabels einreichen. Sind die Anforderungen erfüllt, schliessen Produzent/innen und Park eine Partnerschaftsvereinbarung ab.

Genauere Informationen werden in der Richtlinie zur Verleihung und Verwendung des Produktelabels erörtert.

Die Filmreihe „Von Bauern für Bauern“ stellt im Projekt „Erfolgreiche regionale Vermarktung“ drei Beispiele erfolgreicher Vermarktungsstrategien aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz vor:

  • RegioFair, Zentralschweiz
  • La Fromathèque, Wallis
  • Coltiviamo sogni, Puschlav in Graubünden

Im Folgenden sind die Videos in Deutsch bzw. mit deutschen Untertiteln verlinkt. Weitere Wiedergabeoptionen (Untertitel in Französisch, Italienisch, Englisch) gibt es auf der Homepage des Projekts.

Von Bauern für Bauern – RegioFair
Von Bauern für Bauern – La Fromathèque
Von Bauern für Bauern – Coltiviamo sogni