Wiederverkäufer und Handel
Abnehmer
Wiederverkäufer und Händler von Alpprodukten sind beispielsweise:
- Regionale Alpkäsegenossenschaften und –organisationen
- Alpkäsereien (z. B. Alpkäserei Urnerboden)
- Käsehändler und Affineure
- Fleischhandel
- Dorfläden
- Fachgeschäfte für Käse, Fleischwaren, …
- Regionale Vertreiber von Regionalprodukten
- Grossverteiler (z. B. über das Programm „Pro Montagna“ bei Coop)
- Firmen wie Monalp AG, welche Alpkäse ankauft und vertreibt und daneben auch mobile Infrastruktur für die Käseproduktion und –lagerung zur Verfügung stellt
Verglichen mit der Direktvermarktung kann bei der Vermarktung durch regionale Alpkäsegenossenschaften die Lagerung der Produkte besser professionalisiert werden. Dies lässt sich z. B. an den Käsekellern der Glarona Käsegenossenschaft oder der Genossenschaft L’Etivaz AOP veranschaulichen. Durch die Bündelung des Angebotes können ausserdem höhere Preise ausgehandelt werden.
Stellen Detailhandel oder Grossverteiler hingegen Anforderungen an Mindestmengen oder eine Standardisierung der Produkte, können diese durch kleinere Lieferanten schwer zu erfüllen sein.
Preisfestlegung
Richtpreise für den Verkauf von Alpprodukten an den Handel gibt es zum Beispiel hier:
- CasAlp, Sortenorganisation für Berner Alp- und Hobelkäse AOP – Richtpreise für Alpkäse Handel
- Bündner Bauernverband – Richtpreise für Alpkäse und Alpbutter Wiederverkäufer/Handel