Direktvermarktung
Für die Direktvermarktung von Alpprodukten bieten sich verschiedene Strategien an, zum Beispiel:
- Verkauf direkt ab Alp
- Hofladen
- Online-Shop
- Märkte, Messen, Degustationen
Über die Direktvermarktung können oftmals höhere Preise als über andere Absatzkanäle gelöst werden. Es sind aber gute Lagermöglichkeiten und Zeit für die Produktpflege, Vermarktung und Kommunikation nötig. Der Verkauf direkt auf der Alp lohnt sich aufwandstechnisch am meisten, da Transport und Lagerkosten wegfallen.
Karte zu regionalen Märkten mit Alpprodukten
Unterlagen und Informationen zur Direktvermarktung gibt es unter anderem unter folgenden Links:
- AGRIDEA Publikationen Direktvermarktung – z. B. gesetzliche Grundlagen, Selbstkontrolle, Preiskalkulation, Direktvermarktung von Fleisch
- Zusammenstellung der kantonalen Ansprechpersonen Direktvermarktung auf dem Bauernportal des Schweizerischen Bauernverbands (SBV)
- Einstieg in die Direktvermarktung auf dem Bauernportal des SBV – Übersicht der wichtigen Punkte rund um die Direktvermarktung mit vielen nützlichen Links
- Direktvermarktung bei Bio Suisse – z. B. Informationen bezüglich Kundenkontakt, Selbstbedienung, Online-Vermarktung, Promotion
- Leitfaden für Direktvermarktung (auf Französisch) des INTERREG-Projekts „Terroirs et innovations – l’enjeu de la commercialisation“ – z.B. Verkauf ab Produktionsstätte, mobiler Verkauf, auf Märkten und Messen, Abonnements und Körbe, Online-Verkauf, kollektive Verkaufsstelle
Kurse und Beratungsangebote zur Direktvermarktung werden häufig von den kantonalen landwirtschaftlichen Ausbildungszentren angeboten.
Für die Direktvermarktung von Alpkäse können Produzenten und Produzentinnen ausserdem bei der Dachmarke Schweizer Alpkäse verschiedene Werbeartikel für Alpkäse bestellen.
Richtpreise für den Direktverkauf von Alpprodukten gibt es beispielweise hier:
- Bündner Bauernverband: Richtpreise für Alpkäse und Alpbutter Direktvermarktung
- Schweizerischer Bauernverband: Richtpreis Direktvermarktung für Alpkäse und andere Produkte
- Bio Suisse: Preisempfehlungen Direktvermarktung für Alpkäse und andere Produkte
Kalkulationshilfen zur Preisberechnung in der Direktvermarktung:
- Kalkulationshilfe CasAlp – Bei diesem Werkzeug handelt es sich um ein Excel-Instrument zur Berechnung des kostendeckenden Verkaufspreises für Alpkäse durch Praktiker und Praktikerinnen. Die Kalkulationshilfe kann per E-Mail an die zuständige Person bei CasAlp bestellt werden. Zur Anleitung gibt es einen Leitfaden. Entwickelt wurde das Instrument von der Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), im Auftrag von CasAlp, der Sortenorganisation für Berner Alp- und Hobelkäse AOP.
- Preiskalkulation Direktvermarktung AGRIDEA – Excel-Tool mit Berechnungsformularen, Beispielen und einer Anleitung für die Preiskalkulation in der Direktvermarktung
- Vollkostenrechner für die Alpung VokoAlp HAFL